Arbeits – und Beschäftigungsangebote

Die Integration in den geschützten Arbeitsprozess ist Teil einer zielgerichteten Tagesstruktur

Mit der Bereitschaft einer Arbeit nachzugehen werden folgende Ziele angestrebt:

  • Einhalten einer Tagesstruktur

  • Erhalten und Ausbauen von verschiedenen Fähigkeiten

  • Steigern von Konzentration, Ausdauer und Durchhaltewillen

  • Verbessern von sozialen Fähigkeiten (Umgang mit Mitmenschen trainieren)
  • Umgang mit den eigenen Finanzen (Arbeitslohnverwaltung)

  • Übernahme von Verantwortung
  • Verbessern von Gedächtnis, Geschick, Motorik und Koordination

  • Freude und Zufriedenheit an den erzielten Ergebnissen und Produkten

Für die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Institution stehen verschiedene spannende Beschäftigungs- und Arbeitsangebote zur Verfügung. Der künftige Arbeitsplatz wird in einem gemeinsamen Abklärungsgespräch zwischen Bewohnerin oder Bewohner, der Bezugsperson und der Leitung Werkstätten festgelegt. Die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten bilden die Grundlage für die Entscheidung, welches Beschäftigungsangebot wahrgenommen werden kann.

MONTAGE / KARTONAGE

In dieser Werkstatt bieten wir geschützte Arbeitsplätze in den Bereichen Serienarbeiten, Montage, Verpacken und Logistik an.

HOLZWERKSTATT

In der Holzwerkstatt werden private Aufträge ausgeführt. 
Auch Vorbereitungsarbeiten für das interne Krea-Atelier werden in der Holzwerkstatt erledigt.

KREA-ATELIER

Hier entstehen ohne Leistungsdruck persönliche Kunstwerke, saisonale Dekorationen fürs Haus, Weihnachtskarten und liebevoll gestaltete Sachen für Märkte. Wünsche oder Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner werden gerne aufgenommen und können unter Anleitung umgesetzt werden. Im Krea-Atelier geht es um Kreativität, Fantasie und geselliges Zusammensein. Das Atelier ist eine Wohlfühl-Oase um entspannt künstlerisch tätig zu sein, oder einfach bei einem Gesellschaftsspiel oder einer geselligen Runde gemeinsam Zeit zu verbringen.

Externe Arbeitsstellen


Bei Bewohnerinnen und Bewohnern welche in einer externen Arbeitsstätte tätig sind, wird der Kontakt zu Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern durch die jeweilige Bezugsperson gepflegt. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden im Arbeitsexternat unterstützend begleitet und monitorisiert.