Das lückenlose Qualitätsmanagement sichert Leistungen in Therapie und Betreuung, die sich am Bedarf der Bewohnerinnen und Bewohner orientieren. Dabei unterliegt die Betreuung einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Verbindliche Vorgaben bei der Therapieplanung und detaillierte Dokumentation ermöglichen eine effiziente Kontrolle der Betreuung. Eine Überprüfung der Qualität sowie der Vergleich mit den in den Konzepten festgelegten Zielsetzungen sind durch lückenlose Berichte möglich. Das interne Qualitätsmanagement wird durch externe Stellen überprüft.
Unser Qualitätsmanagement befindet sich immer im Fluss und wird stets innerbetrieblichen Erfordernissen und neuen Erkenntnissen angepasst. Jährlich findet eine Evaluation und Anpassung des Qualitätsmanagements statt.
Durch konkordatliche Auditierungen wird die Qualität und Einhaltung der Vorgaben begleitet und überprüft.
In der Zusammenarbeit mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern legen wir grossen Wert auf Qualität. Dies beinhaltet für uns auch die Zusammenarbeit mit dem gesamten Unterstützungsnetz. Unter dem Unterstützungsnetz verstehen wir alle Beteiligten welche Einfluss und Bedeutung im Leben der Bewohnerin oder des Bewohners haben. Konkret können dies Ärztinnen, Ärzte, Therapeutinnen, Therapeuten, Angehörige, einweisende Behörden und gesetzliche Vertretungen sein. Auch Freunde und Bekannte können, auf Wunsch und nach Entbindung der Schweigepflicht durch die Bewohnerin oder den Bewohner, ein Platz im Unterstützungsnetz einnehmen.
Das Betreuungsteam Occasio arbeitet eng mit dem Unterstützungsnetz zusammen, wir verstehen uns zusammen mit der Bewohnerin / dem Bewohner und dem vorhandenen Unterstützungsnetz als ganzheitliches Team.
Ein informativer fachlicher Austausch, eine termingerechte und aussagekräftige Berichtserstattung, kurze Kommunikationswege, eine 24 Stunden/ 365 Tage Erreichbarkeit und ein respektvolles Miteinander ist unser steter Qualitätsanspruch.
Zu diesen Themen finden jährlich Refresherkurse für das ganze Team statt. Zum Beispiel BLS / AED und Aggressionsmanagement.
Bei Interesse besteht auch für die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, an diversen Kursen teilzunehmen.